Datenschutzbestimmungen von Attrus Recht & Beratung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist Attrus Recht & Beratung, ansässig in 14 Mariahilfer Straße, 1070 Wien, Österreich, ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzbestimmungen informieren Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Rechtsberatungsdienstleistungen, insbesondere im Bereich des Vignettengesetzes, Verkehrsordnungswidrigkeiten, Verwaltungsrecht, Fahrzeuganmeldung, grenzüberschreitenden Verkehrsvergehen, Verkehrsinfrastrukturgebühren und der damit verbundenen regulatorischen Compliance.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
Attrus Recht & Beratung
14 Mariahilfer Straße, 1070 Wien, Österreich
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mandanten ausschließlich im Rahmen unserer Rechtsberatung und -vertretung. Dies umfasst insbesondere:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, um mit Ihnen in Kontakt treten und unsere Dienstleistungen erbringen zu können.
- Relevante Falldaten: Informationen und Dokumente, die für die Bearbeitung Ihres rechtlichen Anliegens notwendig sind. Dazu gehören beispielsweise Daten zu Verkehrsvergehen, Vignettenerwerb, Fahrzeugregistrierung oder allgemeine verwaltungsrechtliche Sachverhalte.
- Kommunikationsdaten: Inhalt der Kommunikation per E-Mail, Telefon oder persönliche Besprechungen.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Zur Erbringung unserer Rechtsberatungs- und Vertretungsleistungen in den Bereichen Vignettengesetz, Verkehrsordnungswidrigkeiten, Verwaltungsrecht, Fahrzeuganmeldung, grenzüberschreitende Verkehrsvergehen und alle damit verbundenen Rechtsgebiete.
- Zur Kommunikation mit Ihnen im Rahmen des Mandatsverhältnisses.
- Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten, z.B. berufsrechtliche Aufbewahrungspflichten.
- Zur Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Mandatsvertrags notwendig.
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Beispielsweise berufsrechtliche Vorgaben zur Dokumentation und Aufbewahrung.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist, z.B. zur Rechtsdurchsetzung.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für weitergehende Kommunikation, die nicht direkt das Mandat betrifft). Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Mandatsbearbeitung, die Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder zur Rechtsdurchsetzung erforderlich ist. Dies kann umfassen:
- Gerichte und Behörden (z.B. Finanzämter, Verkehrsstrafbehörden, Registrierungsstellen).
- Gegnerische Parteien und deren Rechtsvertreter im Rahmen gerichtlicher oder außergerichtlicher Auseinandersetzungen.
- Gutachter und Sachverständige, soweit für die Fallbearbeitung notwendig.
- Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Buchhaltung), die wir zur Unterstützung unserer Geschäftstätigkeit einsetzen und die streng nach unseren Anweisungen und unter Einhaltung der Datenschutzgesetze handeln.
Sämtliche Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet, insbesondere der Verschwiegenheitspflicht.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Erfüllung des Mandats, die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (insbesondere nach dem Rechtsanwaltskammergesetz und Steuerrecht) und zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gelöscht oder anonymisiert.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO folgende Rechte hinsichtlich Ihrer Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren. Für Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien).
Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder bei neuen Dienstleistungen anzupleichen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website oder in unseren Geschäftsräumen verfügbar sein.
Kontakt
Für Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Attrus Recht & Beratung
14 Mariahilfer Straße
1070 Wien, Österreich